
Segeln auf einer Jeanneau 54 an der Amalfiküste
Bereits in meinem ersten Lebensjahr haben mich meine Eltern auf meinen allerersten Törn nach Südfrankreich mitgenommen.
Von da an, hat Segeln in meinem Leben immer eine wichtige Rolle gespielt und ich durfte auf dem Neuenburgersee im Optimist, später auf einer Jolle (4.45) und gleichzeitig auf einer wunderschönen Dufour 35 aus dem Jahr 1979 meine Segelfähigkeiten stetig verbessern und das Spiel mit Wind und Wasser geniessen.
Nach dem Abschluss der Binnensee Motor- und Segelprüfung habe ich Anfang 2022 begonnen mich auf die Theorieprüfung für den schweizerischen Hochseeausweis vorzubereiten und habe diese im Frühjahr 2022 abgeschlossen.
Im Oktober 2022 ging es dann als „Skipper-Anwärter“ auf meine ersten beiden Meilen – Praxis -Törns, zuerst auf einem Katamaran (Lagoon 42) und dann auf einem sportlichen Einrumpfboot (Jeanneau 54) an die Amalfiküste. Die beiden Skipper Werner Fenn und Heinz Iten habe ihr ganzes Können unter Beweis gestellt und uns „Anfänger“ an Ihrem Erfahrungsreichtum teilhaben lassen.
Mit dem Törn zu den kanarischen Inseln und einer dreitätigen Fahrt nach Madeira auf einer Bennetau Oceanis 50 habe ich meine ersten 1400 Seemeilen im Logbuch und damit die erforderlichen Praxismeilen für den Hochseeausweis erreicht.
Nach dem Nothilfekurs „Medizin an Bord“ und der Einreichung aller Unterlagen bei der SYA bin ich seit Anfang Juni rund ein Jahr nach der Theorieprüfung im Besitz des Hochsee – Ausweises.
Ausbildung
- Binnensee Ausweis für Segel und Motorboote
- Hochseeausweis für Segelboote mit oder ohne Maschienenantrieb
- SRC / LRC mit GMDSS
- Medizin an Bord
- Dieselmotoren Grundkurs
Die Links führen zu den Ausbildungsorten an welchen ich meine Kurse besucht habe (keine Partnerschaften aber wärmste Empfehlungen)